HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 16:20:10)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 33.

33.
Sicherung von drei SOS-Familienzentren - Erhalt der bedarfsnotwendigen Strukturangebote nach § 16 SGB VIII Antrag von SOS-Kinderdorf e.V. Region Süd-Ost vom 19.07.2013 Produkt 60.3.2.1 Familienangebote Stadtratsziel: Strategisches Handlungsziel C1 - Erziehungskompetenz in belasteten Familien stärken

14-20 / V 01078 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Veränderte finanzielle Rahmenbedingungen bei SOS-Kinderdorf e.V. führen zur Absenkung der langjährigen sehr hohen Eigenmittel. - In den Stadtbezirken 14, 15 und 22 soll das Infrastrukturangebot Familienzentrum in der selben Qualität erhalten bleiben. Inhalt - SOS-Kinderdorf e.V. hat die Familienzentren in der St.-Michael-Straße (StBz. 14), in der Astrid-Lindgren-Straße (StBz. 15) und in der Wiesentfelser Straße (StBz. 22) seit 2004 mit Eigenmitteln in Höhe von 6,5 Millionen € betrieben. Der hohe Einsatz von Eigenmitteln kann nicht länger beibehalten, sondern muss auf einen Anteil von 15 - 20 % gesenkt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Erhöhung der Transferkosten im Produkt 60.3.2.1 für die drei Familienzentren beträgt insgesamt 220.000 € ab dem Jahr 2014. Entscheidungsvorschlag - Dem Antrag des Trägers SOS-Kinderdorf e.V. Region Süd-Ost wird entsprochen. Die Regelförderung der drei Familienzentren wird ab dem Jahr 2014 um die Gesamtsumme von 220.000 € erhöht. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familienzentrum - Frühe Förderung und Frühe Hilfen - Sozialräumliche Angebote der Familienbildung und Familienförderung - Netzwerk frühe Kindheit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)