HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 00:43:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof - Laim - Pasing Wilhelm-Hale-Straße / Friedenheimer Brücke zwischen Arnulfstraße und Fuß- und Radwegunterführung (nördlich des S-Bahnhofs "Hirschgarten") und Straßenunterführung am Birketweg im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1926 a Birketweg im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg Projektkosten (Kostenobergrenze): 10.600.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 590.000 € (brutto)) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung (SB) 2. Projektgenehmigung (VB) 3. Genehmigung zur Durchführung von Vorwegmaßnahmen (VB) 4. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2014 - 2018 (VB)

14-20 / V 00650 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Straßenzug Wilhelm-Hale-Straße / Friedenheimer Brücke soll gemäß dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1926 a „Birketweg“ umgebaut und den neuen verkehrlichen Erfordernissen angepasst werden. In diesem Zuge wird auch die Straßenunterführung am Birketweg erneuert. Inhalt Das Baureferat hat für den Umbau der Wilhelm-Hale-Straße / Friedenheimer Brücke im Abschnitt zwischen Arnulfstraße und Fuß- und Radwegunterführung (nördlich S-Bahnhof Hirschgarten) und für die Straßenunterführung am Birketweg die Projektgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Der Bauausschuss beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 10.600.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigungen herbeizuführen. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, die Vorwegmaßnahmen durchzuführen. 2.4 Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2014 - 2018 wird geändert. Gesucht werden kann auch nach: - Schloßschmidstraße - Seidlhofstraße - Bildackerstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)