HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 13:54:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 5. November 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Erfolgreiche Münchner City-Logistik nach Verkauf des Deutschmann-Geländes nachhaltig retten Antrag Nr. 08-14 / A 04843 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Robert Brannekämper, Herrn StR Vinzenz Zöttl vom 28.11.2013


14-20 / V 01626 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Antrag Nr. 08-14 / A 04843 vom 28.11.2013 fordert, dem City-Lo­gistik-Unternehmen auf dem Deutschmann-Gelände als Ersatz einen Standort im Bereich der bestehenden Gleisanlagen des Bahnhofes Mün­chen Süd und des Nordrandes des Großmarkthallengeländes zur Verfü­gung zu stellen. Inhalte: Die Voraussetzungen einer Verlagerung des City-Logistik-Unternehmens auf den Bereich des Bahnhofes München Süd wurden gemeinsam mit den Markthallen München, dem Geschäftsführer des Unternehmens und der DB Netze geprüft. Der Standort wurde für ein eigenständiges Güter­verteilzentrum wegen der ungenügend und überlasteten Anbindung an die Thalkirchner Straße/Schäftlarnstraße, der angrenzenden Wohnquar­tiere und der geringen Größe bislang nicht weiter verfolgt. Die Gleisan­lagen am Bahnhof München Süd werden von der DB AG dauerhaft als Abstellanlagen für Güterverkehr als auch für Baulogistik benötigt. Für einen reibungslosen Umschlag der Güterzüge müssten neue Gleisan­lagen mit mindestens 500 m Länge gebaut werden. Zudem wäre nach­zuweisen, ob unter Aufrechterhaltung des Großmarktbetriebes das durch ein mögliches City-Logistik-Terminal ausgelöste zusätzliche Ver­kehrsaufkommen sowohl innerhalb des Großmarktgeländes als auch am Knotenpunkt Schäftlarn-/Brudermühlstraße abgewickelt werden kann. Entscheidungsvorschlag: Eine Verlagerung der auf dem Deutschmann-Gelände bestehenden Citylogistik auf den Bereich der bestehenden Gleisanlagen des Bahnho­fes München Süd und des Nordrandes des Großmarkthallengeländes ist aus den im Vortrag genannten Gründen nicht möglich. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Dezentrales GVZ-Konzept, Citylogistik, CLZ

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)