HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:49:05)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Freie Kunst im öffentlichen Raum; - Fortsetzung des dreistufigen Modells - Neubestellung des Programmbeirats Kunst im öffentlichen Raum BA-Antrag-Nr. 08-14 / B 05684 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 12 - Schwabing-Freimann vom 25.02.2014

  • 08-14 / B 05684 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01910 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inahalt „Münchner Modell“ zur Kunst im öffentlichen Raum in Mün­chen; Bericht und Fazit über die Aktivitäten der zurückliegen­den Jahre; Neuerungen innerhalb des dreistufigen Modells; Benennung des Programmbeirates; Umsetzung und Ausblick; Personalstruktur und Finanzmodell Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Fortsetzung des bewährten dreistufigen Modells „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ besteht Einverständ­nis. Das Teilbudget für die „Flexible Förderung 1“ wird je­weils im Rahmen des Gesamtbudgets auf 100.000 Euro jährlich erhöht. Die Förderung einzelner Projekte bis zu 15.000 Euro erfolgt durch das Kulturreferat. Eine Befas­sung des Stadtrats auf Empfehlung des Programmbei­rats erfolgt bei einem Projektetat ab 50.000 Euro im Rah­men der „Flexiblen Förderung 2". Ein internationales Großprojekt für den öffentlichen Stadtraum wird ab 2015 konzeptuell vorbereitet und im Jahr 2018 durchgeführt. ... Stichworte zur Vorlage Kunst im öffentlichen Raum; „Münchner Modell“; Statusbericht; Neubesetzung des Programmbeirats; Zweite Sitzungsperiode 2015 bis 2020

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)