HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 19:37:42)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Dezember 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs Tarifanpassung zum 14.12.2014 Finanzierung MVV-Tarife einfrieren – Nahverkehr stärker öffentlich finanzieren Antrag Nr. 14-20/A 00235 von DIE LINKE und der ÖDP vom 16.09.2014 Was sind die Hintergründe der angedachten Preiserhöhung beim MVV? Antrag Nr. 14-20/A 00229 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Helmut Schmid vom 09.09.2014


14-20 / V 01820 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der neuen Tarife und des Bedarfs der MVG sowie Vorschlag zur Finanzierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse 4.500.000 € p.a. maximal/ - Entscheidungsvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt und ermächtigt, für den Zuständigkeitsbereich der Landeshauptstadt eine Regelung ab 2015 zum Ausgleich der Mindereinnahmen, die im Zusammenhang mit der Einführung der gleitenden Gültigkeit bei Zeitkarten im MVV-Gemeinschaftstarif entstanden sind, zu erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Tariferhöhung, Fahrplanwechsel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)