HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:35:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 19.

19.
Abgesetzt
Anlaufstelle für Zuwanderinnen und Zuwanderer aus EU-Ländern in prekärer Lebenssituation (Beratungscafe) Zuschuss an die Arbeiterwohlfahrt München aus zentraler Finanzierung Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 – 2018 Produkt 6.2.1 Beratung, Bildung und Qualifizierung nach Migration und Flucht

14-20 / V 01999 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Arbeiterwohlfahrt vom 02.07.2014 - Ersuche des Vereins Südliches Bahnhofsviertel und von Geschäftstreibenden an die Landeshauptstadt München ein geeignetes Hilfsangebot für die Zuwanderinnen und Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien zur Verfügung zu stellen. Inhalt - Darstellung der Inhalte und der Förderbegründung Gesamtkosten - Die Kosten dieser Maßnahme betragen von 2015 – 2019 797.427 € gesamt - einmalige Investitionskosten in Höhe von 106.550,- € Entscheidungsvorschlag - Das zur Förderung vorgeschlagene Beratungscafe wird vom 01.01.2015 bis 31.12.2019 bewilligt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - EU-Zuwanderung - Rumänien - Bulgarien - Anlaufstelle für Menschen in prekären Lebenssituation