HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:34:43)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. März 2015, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 11.

11.
Teileigentumserwerb/Anmietung von Räumen für das Familien- und Beratungszentrum Friedenheim, Ludlstraße, Stadtbezirk 20-Hadern Soziale Infrastruktur für das Neubaugebiet Produkt 60.3.2.1 Familienangebote 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des Raum- und Funktionsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Ermächtigung des Kommunalreferates zu Verhandlungen für den Teileigentumserwerb, bzw. zur Anmietung 5. Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 Stadtratsziele 2014 - S 06: Entwicklung einer inklusiven Stadtgesellschaft - S 07: Aktive Begleitung der Veränderungen in Neubaugebieten - S 11: Die Erziehungskompetenzen in belasteten Familien sind gestärkt - S 12: Gefährdeten Kindern und Jugendlichen ist Schutz geboten - S 14: Das Sozialreferat stärkt die Rechte der Kinder - S 15: Förderung einer familienfreundlichen Stadtgesellschaft durch effektive regionale Vernetzung bestehender Netzwerke


14-20 / V 01946 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung Gebiet Friedenheim, Ludlstraße - Schaffung sozialer Infrastruktur für Kinder und Familien in Form eines Familien- und Beratungszentrums Inhalt - Ausgangs- und Bedarfslage - Fachlich-inhaltliche Erläuterungen - Betriebskonzept, angestrebte Wirkungen - Finanzierung und Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse - Bei Inbetriebnahme durch einen freien Träger betragen die Kosten des Familien-und Beratungszentrums im Jahr 2017 einmalig 160.000 € für Erstausstattung und ab dem Jahr 2017 395.650 € jährlich. (In diesem Finanzvolumen sind Personal- und Sachkosten in Höhe von 129.975 € für die Jahre 2017-2019 enthalten.) - Bei Inbetriebnahme durch den öffentlichen Träger müssen die Mittel im städtischen Haushalt im erforderlichen Umfang erhöht werden. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung des Familien- und Beratungszentrums - Genehmigung des Raum- und Funktionsprogramms - Zustimmung zum Trägerauswahlverfahren - Zustimmung zur Finanzierung (Investitionskostenzuschuss und Folgekosten) - Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familienzentrum - Ludlstr. - Mehrjahresinvestitionsprogramm 2014 - 2018

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)