HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 17:23:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. März 2015, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen aus dem Evaluationsgutachten zur Zusammenlegung KITA

14-20 / V 02159 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Zuständigkeiten für die Kindertageseinrichtungen (Planung, Steuerung, Betrieb) bei der Landeshauptstadt München, die auf das Sozialreferat, Stadtjugendamt, und das (damalige) Schul- und Kultusreferat, Fachabteilung 5, verteilt waren, wurden im Re- ferats für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA, zusammen- gefasst. Dieser Veränderungsprozess ist nun evaluiert worden. Inhalt Der Ablauf und die Ergebnisse der Evaluation werden vorgestellt. Aus den Analyseergebnissen hat das beteiligte Beratungsunter- nehmen (Kienbaum Management Consultants GmbH) Handlungs- empfehlungen abgeleitet. Auf dieser Grundlage hat der Ge- schäftsbereich KITA konkrete Maßnahmen zur Umsetzung erar- beitet, die in der Beschlussvorlage vorgestellt werden. Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen •einmalig 189.805 € •dauerhaft (ab 2015) 188.995 € •auf 3 Jahre befristet 79.270 €. Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse des Gutachtens sowie die daraus abgeleiteten Umsetzungsmaßnahmen werden zur Kenntnis genommen. Die Mittel für die externe Begleitung des Referates für Bildung und Sport werden um 110 Beratertage ausgeweitet, die Vergabestelle 1 wird mit der Durchführung des Vergabeverfahrens beauftragt. Die vorgesehenen Maßnahmen erfordern eine Zuschaltung von 3 VZÄ (davon 1 VZÄ auf 3 Jahre befristet) und die Erweiterung einer bestehenden Stelle um 0,25 VZÄ. Den damit verbundenen Perso- nal- und Sachkosten wird zugestimmt. Die geforderten Maßnahmen Sachmittel für externe Beraterfirma sowie Personalkosten für die Gründung eines Planungsteams und den Aufbau eines Planungssystems und Controlling sind unabweis- bar und somit schnellstmöglich zu finanzieren und umzusetzen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)