RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:05:46)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. März 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Ausbau der sozialen Infrastruktur mit Angeboten
für Familien und Nachbarschaft in der
Karl-Köglsperger-Straße/Freimanner Heide
für den 12. Stadtbezirk,
Schwabing-Freimann
Neuschaffung Familienzentrum
"HeideTreff", Karl-Köglsperger-Straße 19
Produkt 3.2.1
Angebote für Familien, Frauen und Männer
Erhalt Nachbarschaftstreff
"HeideTreff", Karl-Köglsperger-Straße 13
Produkt 4.1.7 Quartierbezogene Bewohnerarbeit
1. Zustimmung zur Planung
2. Genehmigung des Umbaus sowie des vorläufigen
Raum- und Funktionsprogramms für das
Familienzentrum
3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung
4. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2014 - 2018
Stadtratsziele 2014
S 06: Entwicklung einer inklusiven Stadtgesellschaft
S 11: Die Erziehungskompetenzen in belasteten
Familien sind gestärkt
S 12: Gefährdeten Kindern und Jugendlichen
ist Schutz geboten
S 14: Das Sozialreferat stärkt die Rechte der Kinder
S 15: Förderung einer familienfreundlichen Stadtgesellschaft
durch effektive regionale Vernetzung bestehender Netzwerke
S4 A1.4 Lebenswerte Nachbarschaften entwickeln
und stabilisieren
S4 A2.1 Wirksamen Beitrag zur gesellschaftlichen
Teilhabe leisten
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Sozialausschusses vom 05.07.2012
(SV-Nr. 08-14 / V 09406), den Projektverlauf der Familienangebote zu evaluieren, um bei positiver Auswertung die Nachhaltigkeit der Angebote zu gewährleisten sowie dem Stadtrat eine Beschlussvorlage als Grundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen vorzulegen
- Verbesserung der Versorgungslage für benachteiligte und belastete Familien
- erforderliche Planungssicherheit für Anmietung und Umbau von Räumen durch den Träger
- Regionale Planungsrunde stellt Bedarf für Erhalt und Ausbau des Nachbarschaftsprojektes Heidetreff fest
- Flüchtlingssituation Bayernkaserne
Inhalt
- Sozialstrukturdaten zur Bedarfslage von Familien in Freimann
- Fachliche Einschätzung zur Bedarfslage von Familien
- Konzeptionelle Ausrichtung eines Familienzentrums
- Notwendigkeit des Erhalts der Nachbarschaftsarbeit in Freimann/Heidetreff
- jeweils Angaben zu den Kosten und zur Finanzierung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Familienzentrum: ab 2015 jährlich 268.730,- € und in
2015 einmalig 300.000,- € (Investitionskosten)
- Nachbarschaftstreff: ab 2015 jährlich 108.573,- €
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu Planung, Raum- und Funktionsprogramm und Inbetriebnahme des Familienzentrums
- Zustimmung zur Änderung des MIP 2014 – 2018
- Zustimmung zur Bereitstellung der einmaligen Mittel und zur jährlichen Transferauszahlung an den Träger des Familienzentrums
- Zustimmung zum Erhalt des Nachbarschaftstreffs
- Zustimmung zur jährlichen Transferauszahlung an den Träger des Nachbarschaftstreffs
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Sozialreferatsmonitoring
- sozialpolitischer Handlungsbedarf
- Frühe Förderung
-Teilhabe und Bildungschancen
- Carl-Orff-Bogen
- Kinderschutz e.V.