HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:20:06)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Januar 2015, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 23.

23.
Technisches Betriebszentrum (TBZ) Baureferat - Optimierung mit Hilfe der Informationstechnik - Aufbau eines systematischen Qualitätsmanagements in der Materialwirtschaft - Neufestsetzung des Lagerhöchstbestandes 1. Zustimmung zur Umsetzung des IT-Vorhaben-Bündels „Optimierung TBZ“ und Bereitstellung zusätzlicher Mittel (VB) 2. Zusätzlicher Personalbedarf in der Materialwirtschaft (VB) 3. Neufestsetzung des Lagerhöchstbestandes (SB)

14-20 / V 01226 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Instandhaltungs-, Auftrags- und Werkstatt­manage­ment im Technischen Betriebszentrum (TBZ) des Baureferates wird mit einer in SAP integrierten Software optimiert und eine dynamische Lagerhaltung realisiert. Inhalt Im Beschluss werden die fachlichen Anforderungen und Ziele, die Wirt­schaftlichkeit und die Finanzierung des IT-Vorhabens beschrieben. Weiterhin werden der Personalbedarf zum Aufbau eines systematischen Qualitätsmanagements in der Materialwirtschaft und die Neufestsetzung des Lagerhöchstbestandes im Lager des Technischen Betriebszentrums dargestellt. Gesamtkosten Die zahlungswirksamen Gesamtkosten betragen - einmalig zusätzlich 406.370 Euro (2015) - befristet zusätzlich 79.270 Euro (2016 und 2017). Der zahlungswirksame Nutzen beträgt dauerhaft 138.200 Euro (ab 2016). Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: Der Höchstbestand im Lager des Technischen Betriebszentrums (TBZ) des Baureferates wird auf 3.500.000 € festgesetzt. 2. Der Bauausschuss beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des IT-Vorhaben-Bündels "Optimierung TBZ" bestehend aus den beiden IT-Vorhaben "IM-Mark" und "IM-DynaMa" mit Kosten in Höhe von 664.500 € zu. 2.2 - 2.6 Anmeldung der erforderlichen Mittel zum Haushalt und Einrichtung einer befristeten Stelle, Auftrag zur Stellenbemessung. 2.7 Veränderungen des Produktkosten- und des Produkterlösbudgets 2.8 Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium, da die sofortige Umsetzung des IT-Vorhabens erforderlich ist, um den Betriebsstart zum 01.01.2016 zu gewährleisten. Gesucht werden kann auch nach: - Schragenhofstraße - Dynamische Lagerhaltung - Qualitätsmanagement Materialwirtschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)