HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:28:05)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. November 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Städtische Grundstücke an der Pestalozzistraße Wohnungsbau an der Pestalozzistr. 2 Antrag Nr. 14-20 / A 00169 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Beatrix Zurek vom 08.08.2014 Generalsanierung Pestalozzistraße 2 Antrag Nr. 14-20 / A 00332 von Frau StRin Gülseren Demirel, Herrn StR Herbert Danner, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 17.10.2014


14-20 / V 01669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die seit 2007 mit der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) zum Standort Pestalozzistraße 2 laufenden Gespräche und Verhandlungen wurden beendet und gemäß den Stadtratsbeschlüssen vom 24.07. und 30.07.2014 für das Bauquartier WA 12 auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne weitergeführt. Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Ulrike Boesser und Beatrix Zurek stellten daraufhin am 08.08.2014 den Antrag, den geplanten Abriss des Bestandsgebäudes durchzuführen, mit der Planung für einen Wohnungsneubau frühzeitig zu beginnen und dabei die Erforderlichkeit der angedachten Verschwenkung des Altstadtrings zu prüfen. Die Stadtratsmitglieder Gülseren Demirel, Herbert Danner und Thomas Niederbühl stellten zum gleichen Anwesen am 17.10.2014 den Antrag, die Generalsanierung des Gebäudes vorzubereiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Der Bezirksausschuss des 1. Stadtbezirks Altstadt-Lehel fordert das Kommunalreferat mit Beschluss vom 14.10.2014 ebenfalls auf, das Gebäude für Zwecke des Sozialreferats zu ertüchtigen. Inhalt Darstellung des Sachstandes und der Stadtratsanträge, Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Entscheidungsvorschlag Die ursprünglich mittels Verschwenkung des Altstadtrings angedachte und per Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan angestoßene Stadtreparatur wird fallen gelassen. Die Verkehrssituation bleibt unverändert. Im Gegenzug steht schneller ein kleineres Baugrundstück zur Verfügung, auf dem zügig eine Zwischennutzung realisiert und anschließend geförderter Wohnungsbau umgesetzt werden kann. Der bereits seit Längerem erteilte Abbruchauftrag wird nicht - schadenersatzpflichtig - storniert. Gesucht werden kann auch nach: Stadtreparatur an der Blumenstraße, Wohnungsbau an der Pestalozzistraße 2

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )