HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 06:21:33)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. März 2015, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Bauzentrum München - Bericht zu den Geschäftsjahren 2012 bis 2013 - Auftrag zur Senkung des Zuschussbedarfs - Umzug in den Neubau Dachauerstraße - Produktordnungsziffer: 5350010 Zukunftsperspektive für das Bauzentrum München Antrag Nr. 08-14 / A 04544 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 05.08.2013


14-20 / V 02460 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 04544 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 05.08.2013 „Zukunftspersepektive für das Bauzentrum München“ Aufträge des Stadtrats zur Verringerung des Defizits und zur externen Begutachtung Bericht zu den Geschäftsjahren 2012 bis 2013 Inhalt Zur Verringerung des Defizits wird nach Ablauf des derzeitigen Mietvertrags das Bauzentrum München in das neue Dienstgebäude an der Dachauer Straße integriert. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München befürwortet die Fortführung des Bauzentrums München über den Zeitraum des derzeit auslaufenden Mietvertrags Ende 2018 hinaus. Die erfolgreiche Konzeption als neutrale non-profit-Einrichtung soll fortgeführt werden. 2. Zur Senkung der Mietkosten wird ein Umzug des Bauzentrums München angestrebt, womit eine deutliche Reduzierung der Flächen erreicht werden soll. Der Stadtrat befürwortet die Integration des Bauzentrums München in das neue Dienstgebäude des Referat für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Straße. Die hierzu notwendigen weiteren Detailplanungen sind von der Stadtverwaltung durchzuführen. 3. Für eine unterbrechungsfreie Fortführung des Bauzentrums München und zur Vermeidung eines kostenintensiven Umzugs in eine Zwischenlösung ist eine gegebenenfalls notwendige Verlängerung des Mietvertrages für den derzeitigen derzeitigen Standort in die Wege zu leiten. 4. Am derzeitigen Standort ist eine Reduzierung des Defizits des Bauzentrums München mit den vorhandenen größeren Mietflächen für die Dauerausstellung nicht möglich. Eine Reduzierung des Defizits wird mit dem Umzug in das neue Dienstgebäude an der Dachauer Straße erreicht. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bauzentrum München, Klimaschutz, Energieeinsparung, Solarenergie, energetische Sanierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)