HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 16:20:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. April 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 11.

11.
Gartenstädte Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick a) Historische Entwicklung b) Geltende Rechtslage c) Lösungsansätze d) Anträge und Empfehlungen da) Regulierung von Bauvorhaben durch die Landeshauptstadt München; Wiedereinführung der GFZ durch gemeindliche Regelung Empfehlung Nr. 08-14 / E 01158 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 10.11.2011 db) Initiative durch den Oberbürgermeister beim Deutschen Städtetag zur Schaffung gesetzlicher Grundlagen für den Erlass kommunaler Satzungen für bereits überbaute Gebiete, z.B. für die Regelung erweiterter Abstandsflächen Empfehlung Nr. 08-14 / E 01159 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 10.11.2011 dc) Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten, künftig die dichte und massive Bebauung in Laim zu verhindern Empfehlung Nr. 08-14 / E 01148 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 15.11.2011 dd) Kommunale Satzung für Abstandsflächen / Erstellung eines Nachverdichtungskonzeptes Empfehlung Nr. 08-14 / E 01154 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 15.11.2011 de) Anfrage zur Nachverdichtung in Trudering und Riem BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03708 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 16.02.2012 - eine Vollständige Wiedergabe des Betreffs ist aufgrund der begrenzten Speicherkapazität nicht möglich -

  • 14-20 / B 00586 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00715 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00675 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00578 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04001 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00297 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02079 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01846 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02088 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02080 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00118 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00917 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00916 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00915 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00918 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01158 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01148 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01159 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03708 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01154 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01555 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01554 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01557 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01598 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03994 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 00909 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass I. Zusammenhang m. d. Behandl. d. Thematik d. Langfrist. Siedlungsentwicklung i. R. d. PERSPEKTIVE MÜNCHEN (Beschluss der VV vom 24.07.2013, Nr. 08-14 / V 12019) stellen sich in d. Gebiet. m. Gartenstadtcharakter noch zahlreiche Fragen hinsichtl. d. Umgangs m. einer möglichen, künftigen Entwickl. u. d. zu erwartend. Verdicht. i. R. bestehend. BauR. Zudem liegen zahlreiche Empfeh. a. unterschiedl. Bürgerversamml. und Stadtratsanträge zur Thematik Gartenstadt vor, die aufgrund d. Sachzusammenhangs i. einer Beschlussvorlage behandelt werden. Inhalte:M. d. Sitzungsvorlage wird d. histor. Entwickl. d. Gebiete m. Gartenstadtcharakter u. d. jeweil. rechtl. Gegebe. zusammengefasst. Es folgt eine Darstell. d. heutigen rechtl. Rahmenbeding. Hierauf wird aufgezeigt, welche Möglichk., Schwierigk. und Grenzen Lösungswege ü. ds Planungsrecht und d. Besondere Städtebaurecht (Satzungserlass) mit sich bringen. Vorgestellt werden alter. Lösungsansätze i. Bereich d. sog. „blockweisen Betrachtung“ einzelner Quartiere u.d. Rahmenplanung. Die Empfeh. d. Bürgerversammlungen sowie d. Stadtratsanträge werden geschäftsordnungsgemäß behandelt. Entscheidungsvorschlag:Vom Vortrag d. Refer., insbesondere zu den Ausführung. hinsichtl. d. Lösungsansätze ü. d. Planungsrecht, das Besondere Städtebaurecht u.d. „blockweise Betrachtung“ auf Quartiersebene sowie d. Rahmenplanung wird Kenntnis genommen. Das PLAN wird beauftragt, b. d. Bearbeitung v. Bauanträgen in geeign. Fällen d. System d. „blockweisen Betrachtung“ von Quartieren zu erproben und eine Unters. für 2 Gebiete m. d. Ziel der Überprüfung unterschiedl. planer. Ansätze auf ihre Reichweite und Wirksamkeit hin zu vergeben. Im RIS suchen nach: Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )