RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 05:21:21)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. Mai 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Integriertes Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM)
Produkt 5350100 Umweltvorsorge (RGU)
Produkt 5127000 Vergabe, Beschaffung, Dienstleistungen (DIR)
Produkt 5816000 Räumliche Entwicklungs- und Verkehrsplanung (PLAN)
Produkt 5537000 Verkehrsmanagement (KVR)
Änderung des MIP 2014 - 2018
Finanzierungsbeschluss
Anträge Nr. 08-14 / A 04572, Nr. 08-14 / A 04573, Nr. 08-14 / A 05054, Nr. 14-20 / A 00377, Nr. 14-20 / A 00376, Nr. 14-20 / A 00375, Nr. 14-20 / A 00417 und Nr. 14-20 / A 00467
BA-Anträge Nr. 08-14 / B 05492 und Nr. 14-20 / B 00564
-
14-20 / A 00417 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00377 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05054 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00375 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00376 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04573 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 05492 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 00564 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00467 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01070 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01010 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01009 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01008 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04572 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01035 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 24.07.2013 - „Nachhaltiges Kommunales Elektromobilitätskonzept - Grundsatzbeschluss“ (Vorlagen-Nr.: 08-14 / V 12355)
O. g. Stadtratsanträge und BA-Anträge
Inhalt
Mit dem Integrierten Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM) werden – nach einer Darstellung der aktuellen Rahmenbedingungen und laufenden Aktivitäten – in neun Handlungsfeldern Maßnahmenvorschläge für den Ausbau der Elektromobilität in München vorgelegt.
Wesentliche Maßnahmen sind 1. die Einrichtung eines Förder-programms zur Bezuschussung von gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur und 2. die Errichtung von 200 Ladepunkten im Stadtgebiet München.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt dem Integrierten Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM) wie es in der Ziffer 3 des Vortrags des Referenten und in den Anlagen (Maßnahmenblätter) vorgestellt wurde, und der Umsetzung der darin vorgeschlagenen Maßnahmen zu. Mit der Umsetzung der Maßnahmen ist so bald wie möglich, jedoch auf jeden Fall im Jahr 2015 zu beginnen.
Das RGU wird beauftragt, im Benehmen mit den anderen tangierten Referaten die Gründung einer E-Allianz mit den SWM GmbH, der Industrie, Anbietern von Ladeinfrastruktur, ortsansäs-sigen Carsharing- und Taxiunternehmen, der Wissenschaft und ggf. weiteren Partnern zu prüfen und dem Stadtrat noch 2015 einen Vorschlag zu Zielen, Aufbau und Arbeitsweise einer E-Allianz zu unterbreiten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Elektromobilität, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Ladesäulen, Klimaschutz, CO2-Emissionen, Verkehrsentwicklungsplan