RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 20:29:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. April 2015, 09:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
EU-Projekt Smarter Together
Förderantrag zum geplanten Smart Cities and Communities Leuchtturm Projekt im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020
-
14-20 / A 00983 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Bewerbung um EU-Fördermittel für ein Smart City Leuchtturmprojekt im Konsortium mit Lyon und Wien unter dem Titel „Smarter Together“ von 2016-2020; Antragsabgabe bis zum 05.05.2015;
Empfehlung der Stadtratskommission Europa vom 03.03.2015
Nutzen
EU-Mittel und Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Partner/innen unterstützen die Ziele der Landeshauptstadt München im Klimaschutz, für nachhaltige Mobilität und für energiegerechte Stadtentwicklung sowie im Bereich Open Data und E- und Open-Government. Die Lebensqualität der Bevölkerung wird verbessert und die Innovations- und Wirtschaftskraft der Stadt wird gestärkt.
Inhalt
EU Anforderung: integrierte Leuchtturmprojekte, Fördermittel nur für den innovativen Anteil von Maßnahmen und zur weiteren Verbreitung der Lösungen sowie für die internationale Zusammenarbeit im Gesamtprojekt der drei Städte Lyon, München, Wien.
Demonstrationsprojekt in München: Im Projektgebiet Freiham, Neuaubing-Westkreuz und westliches Pasing sind integrierte Maßnahmen für Energieversorgung, Gebäudesanierung, Mobilität und Beleuchtung geplant. Dabei kommt der Informations- und Kommunikationstechnologie eine zentrale Rolle zu (Datenplattform, Monitoring, virtuelles Kraftwerk, „smarte Services“, ...). Koordinierung der Umsetzung vor Ort: Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS). Die Mitgestaltung von „smarten Lösungen“ durch die Bevölkerung und andere Beteiligte hat hohe Bedeutung.
...........................
(eine komplette Aufführung der Kurzübersicht ist wegen des Umfanges nicht möglich - siehe bitte die Anlage Kürzübersicht)