RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 20:24:10)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 1. Juli 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 22.
22.
Nachfolge allgemeinmedizinische Praxis
für wohnungslose Männer und Frauen
im Haus an der Pilgersheimersstraße
Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung
und ambulante Hilfen für akut Wohungslose
Psychiaterstelle zur Psychiatrischen Versorgung
wohnungsloser Menschen in München
Übergang vom bisherigen Anstellungsträger
Landeshauptstadt München in die Trägerschaft
des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums gGmbH
mit Zuschussfinanzierung durch die
Landeshauptstadt München/Sozialreferat
Produkt 60 4.1.5 Übergangs- und langfristig
betreute Wohnformen
Kurzinfo:
Anlass
- Nachfolge für die allgemeinmedizinische Praxis für wohnungslose Menschen im Haus an der Pilgersheimer Straße
- Aufrechterhaltung der städtischen psychiatrischen Praxis und damit der ambulant-komplementären Versorgung psychisch kranker wohnungsloser Männer und Frauen in München
Inhalt
- Darstellung der geplanten Nachfolgeregelung für die allgemeinmedizinische Praxis mit Anstellung der Ärztinnen/Ärzte beim Katholischen Männerfürsorgeverein
- Die Tätigkeiten des Psychiaters in der Praxis im Unterkunftsheim Pilgersheimer Straße sind mit anderen Arztstellen in der Stadtverwaltung München nicht vergleichbar.
- Eine adäquate Bezahlung wird durch die Anstellung bei einem freien Träger durch städtische Zuschussfinanzierung möglich.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
274.365 Euro ab 2016 dauerhaft
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Bezuschussung des Katholischen Männerfürsorgevereins
- Zustimmung zum Wechsel des Anstellungsträgers für die Stelle des Psychiaters und künftige Finanzierung mittels Zuschussbearbeitung
- Zustimmung zur Ausreichung eines Zuschusses für diese fachärztliche Tätigkeit für wohnungslose psychisch kranke Frauen und Männer
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Wohnungslosigkeit
- Versorgung von psychisch kranken wohnungslosen Menschen
- Medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen