RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 09:26:22)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juli 2015, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Den Wassersport in München stärken
und die Schwimmkompetenz von Kindern erhöhen
-
14-20 / A 01195 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04266 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Schwimmkompetenz von Kindern hat deutlich abgenommen, gleichzeitig die Todesfälle durch Ertrinken drastisch zugenommen.
2014 erreichten bundesweit gerade einmal 50% der Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschulzeit das Jugendschwimm-abzeichen Bronze (früher Freischwimmabzeichen). Ende der 80er Jahre waren es in dieser Gruppe noch mehr als 90%.
Inhalt
1. Ausgangslage
2. Bedeutung der Schwimmfähigkeit im Kindesalter
3. Bedarfe im Anfängerschwimmen und Schwimmsport –
Aktuelle Situation
4. Sofortmaßnahmen zur Erhöhung der Schwimmfähigkeit in 2015
5. Sofortmaßnahmen für den Vereins- und Spitzensport in 2015
6. Weiterführende und aufbauende Maßnahmen zur Erhöhung der Schwimmfähigkeit ab 2016 (mittel- und langfristige Strategie)
7. Erforderliche Ressourcen in 2015
8. Abstimmung
Gesamtkosten
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 242.127,- € für das Jahr 2015 sowie dauerhaft 131.246 € ab dem Jahr 2016.
Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 27.167,- € für das Jahr 2015.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport stellt in den Ferien und an Samstagen zusätzliche Schulschwimmbäder einschließlich Fachpersonal für Anfängerschwimmkurse und Vereinsschwimmkurse zur Verfügung.
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung von zwei unbefristeten Stellen für Schulbadewärter/innen für die städtischen Schulschwimmbäder sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Das Angebot an Anfängerschwimmkursen ist dem Bedarf anzupassen bzw. auszuweiten. Die Abteilung Freizeitsport des Referats für Bildung und Sport – Sportamt bestellt eine/n „Projektleiter/in Schwimmkurse“, welcher/welche die Koordination der Kurse und Übungsleiter/innen übernimmt.