HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:28:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Juli 2015, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Weiterentwicklung der Münchner Förderformel für die Förderung von Eltern-Kind-Initiativen in Familienselbsthilfe Empfehlung der EKI-Begleitkommission zur künftigen Finanzierung

14-20 / V 03203 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überführung der Eltern-Kind-Initiativen in die Münchner Förderformel Begleitung dieses Prozesses durch die EKI-Begleitkommission Inhalt Darstellung der Modellvorschläge zur Überführung der Eltern-Kind-Initiativen in die Münchner Förderformel. Empfehlung der EKI-Begleitkommission zu einem Optionsmodell, das für die Eltern-Kind-Initiativen die Wahl zwischen der Münchner Förderformel und dem aktuellen EKI-Fördermodell ermöglicht. Darstellung der Detailregelungen zur Überführung. Gesamtkosten / Gesamterlös Die Kosten für das EKI-Fördermodell liegen bei bis zu 11.490.000 Euro jährlich. Die Sachkosten für den Platzausbau und für Maßnahmen im Bestand (z.B. Nutzungsänderungen, Brandschutz, etc.) liegen bei bis zu 900.000 Euro jährlich. Die Kosten für Neugründungen liegen ab 2017 bei bis zu 207.300 Euro. Entscheidungsvorschlag Einführung eines Optionsmodells, das die Wahl zwischen der Münchner Förderformel und dem aktuellen EKI-Fördermodell ermöglicht. Referat für Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS KITA Abteilung Koordination und Aufsicht Freie Träger RBS-KITA-FT Telefon: 0 233-83510 Telefax: 0 233-83535 Telefon: 0 233-84391 Telefax: 0 233-84469

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)