RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:17:20)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. Juli 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Mit Regionalhäusern die Versorgungssituation
für Kinder im Grundschulalter nch Unterrichtsende
verbessern und gleichzeitig eine weitergehende
Nutzung ermöglichen
-
14-20 / A 01180 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der steigenden Zahlen von Kindern im Grundschulalter, die nach
Schulschluss zu versorgen sind, werden im RBS seit Jahren besondere An-
strengungen unternommen, zusätzliche Schulkinderbetreuungsplätze zu
schaffen. Dabei wird der Ausbau des Ganztages, Neubau von städt. Tages-
heimen, Erweiterung von städt. Tagesheimen, Horten sowie Mittagsbetreu-
ungen (MIBE) an den Schulstandorten kontinuierlich unterstützt und betrie-
ben.
Inhalt
Das Nürnberger Modell der Zentralhorte wurde geprüft und an die Münch-
ner Verhältnisse und Bedarfe mit einer eigenen Kurzkonzeption angepasst.
Seit September 2014 stehen vier Standorte zur Verfügung, diese müssen
ausgestattet werden. Darüber hinaus werden die Transportkosten der Kinder
übernommen.
Um die Nachhaltigkeit zu sichern, werden fünf dauerhafte Münchner Regio-
nalhäuser in den Regionen Nord, Ost, Süd, West und Mitte in Betrieb ge-
nommen werden.
Gesamtkosten
Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen :
einmalig: 20.000 im Jahr 2015,
befristet für drei Jahre: bis zu 16.674 jährlich,
dauerhaft ab 2015: 2.497.767 jährlich.
Die Erlöse betragen dauerhaft 925.235 .
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung von neu-
en Regionalhäusern nach den genannten Rahmenbedingungen zu veranlas-
sen.
Den erforderlichen Personalzuschaltungen, den benötigten Sachmitteln und
dem Finanzierungsvorschlag wird zugestimmt.