HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 03:36:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juli 2015, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 14.

14.
Regionalmanagement in der Region München-Modell a) Regionalmanagement München Südwest: Gründung eines interkommunalen Vereins b) Region München gemeinsam entwickeln (II) Stadt und Umland: Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit durch Regionalmanagement Antrag Nr. 14-20 / A 00958 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2015

  • 14-20 / A 00958 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03591 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gründung des interkommunalen Vereins „Regionalmanagement München Südwest e.V.“ und Antrag Nr. 14-20 / A 00958 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2015 Inhalte: Initiierung eines staatlich geförderten Regionalmanagements zur Umsetzung der Projektvorschläge, die im Rahmen des „Raumordnerischen Entwicklungskonzepts München Südwest“ erarbeitet wurden Beteiligte: Landeshauptstadt München, Städte Germering und Starnberg, Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Planegg Entscheidungsvorschlag: Beteiligung der LHM am Verein „Regionalmanagement München Südwest e.V.“ und Ermächtigung der Stadtbaurätin, entsprechende Gründungsvereinbarungen zu unterzeichnen Interessensbekundung beim Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum bzgl. Durchführung weiterer ROEKs Gesucht werden kann im RIS auch nach: ROEK München Südwest, Regionalmanagement München Südwest

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)