HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 19:21:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. September 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Konzeptentwurf zur Durchführung einer Studie zur Verschreibung und Verabreichung von Psychopharmaka in der vollstationären Pflege Produkt 60 5.5.2 Strukturelle Hilfe bei Pflegebedürftigkeit

14-20 / V 03179 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Bislang erfolgreiche Senkung der Zahl freiheitsentziehender Maßnahmen (FeM) - Gefahren durch ruhigstellende Wirkung von Psychopharmaka - Beruflich Pflegende sollen Kenntnisse und Fähigkeiten im pharmakologischen, psychologischen und juristischen Bereich erhalten, um problematische Versorgungssituationen zu bewältigen ohne auf FeM oder Psychopharmaka angewiesen zu sein. Ziel ist die Sicherung einer adäquaten Psychopharmakatherapie der Bewohnerinnen und Bewohner in vollstationären Pflegeeinrichtungen. - Der finanziellen Beteiligung an der Studie zur Verschreibung und Verabreichung von Psychopharmaka in der vollstationären Pflege in drei bis vier Münchner Pflegeeinrichtungen unterschiedlicher Dachverbände und Heimträger wird zugestimmt. - Die Ausschreibung erfolgt in Abstimmung mit der „Initiative München“ sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, dem Referat für Gesundheit und Umwelt sowie dem Sozialreferat durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Vorgehensweise und Finanzierung der einmaligen Sachkosten in Höhe von maximal 50.000 € in 2016 durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kooperation zu freiheitsentziehenden Maßnahmen - Befähigung der beruflich Pflegenden im Umgang mit Psychopharmaka - Rechtliche Betreuung - Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Psychopharmaka - Eure Sorge fesselt mich - Empfehlungen zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)