HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 15:31:29)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. Juli 2015, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 15.

15.
Genehmigung des offenenGanztags in der Grundschulstufe des Sonderpädagogischen Förderzentrums München Mitte 2 - an der Isar

14-20 / V 03665 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Sonderpädagogischen Förderzentrums München Mitte 2 – An der Isar vom 11.06.2015 auf Einrichtung eines offenen Ganztagsangebots. Inhalt Einführung des offenen Ganztags in der Grundschule des Sonderpädagogischen Förderzentrums München Mitte 2 – An der Isar für eine Pilotphase für das Schuljahr 2015/16 Gesamtkosten 11.000 € Sachaufwand aus dem Finanzmittelbestand Entscheidungsvorschlag 1. Der Bildungsausschuss stimmt den Ausführungen des Referenten zu und genehmigt die Einführung des offenen Ganztags am Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte 2 - An der Isar für die Pilotphase im Schuljahr 2015/16. 2. Das Referat für Bildung und Sport wird ermächtigt, für die Landeshauptstadt München als Sachaufwandsträgerin die erforderlichen zustimmenden Bereitschaftserklärungen des Sachaufwandsträgers zu dem Antrag der Schule auf Einrichtung eines offenen Ganztagsangebots abzugeben. 3. Der Bildungsausschuss stimmt zu, für die Pilotphase im Schuljahr 2015/16 am Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte 2 den zusätzlich für den Ganztagsbetrieb anfallenden Sachaufwand für zwei Gruppen im Sinne von Art. 3 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) zu tragen und die pauschale Kostenbeteiligung von 5.500 € je angemeldeter Gruppe bis 16.00 Uhr und Schuljahr für den Personalaufwand zu entrichten. 4. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel für zwei Gruppen in Höhe von 11.000 € im Rahmen des Schlussabgleich 2016, wie im Vortrag des Referenten unter Nr. 3 dargestellt, anzumelden. Die Finanzierung erfolgt aus dem Finanzmittelbestand.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)