RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 09:49:28)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. Juli 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Nahmobilitätspauschale
Erhöhung der Nahmobilitätspauschale
durch Beschluss der Vollversammlung
des Stadtrates vom 17.12.2014
aufgrund eines gemeinsamen Änderungsantrages
der Stadtratsfraktionen der CSU und der SPD
Verwendung der Nahmobilitätspauschale
Antrag Nr. 14-20 / A 00873
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 08.04.2015
-
14-20 / A 00873 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01267 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Erhöhung der Mittel der „Nahmobilitätspauschale“
mit Vollversammlungsbeschluss vom 17.12.2014
auf Änderungsantrag der Stadtratsfraktionen der CSU und der SPD
Inhalt
Darstellung der bisherigen und zukünftigen zusätzlichen Schwerpunkte
der Mittelverwendung aus der „Nahmobilitätspauschale“
Entscheidungsvorschlag
1. Von der Verwendung der Mittel der „Nahmobilitätspauschale“
wird Kenntnis genommen.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Erhöhung der Ansätze im
Mehrjahresinvestitionsprogramm ab 2016 ff. auf 10,0 Mio. €/Jahr
zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2016 – 2020 bzw. bei Bedarf in 2016 benötigte Mittel
zum Nachtragshaushalt 2016 anzumelden.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung der befristeten
Stellen gemäß Ziffer 1.4 des Vortrages sowie die Stellenbesetzung
beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Auftrag zur Stellenbemessung
Anmeldung der befristet erforderlichen Haushaltsmittel bei den
Ansätzen der Personalauszahlungen
Die Finanzierung der Personalkosten erfolgt aus der
Nahmobilitätspauschale.
4. Anmeldung der investiven und der konsumtiven Haushaltsmittel
5. Beauftragung, die Entfristung der Stelle für die Beauftragte /
den Beauftragten für Winterdienst und betriebliche Organisation
zu veranlassen und die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel anzumelden.
Die Finanzierung der Personalkosten erfolgt aus der
Nahmobilitätspauschale.
6. Erhöhung der Produktkostenbudgets
7. Behandlung des Antrages Nr. 14-20 / A 00873
Gesucht werden kann auch nach:
- Radverkehr
- Radverkehrsförderung
- Bestandsverbesserung
- Sanierungsprogramm