HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 11:22:48)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 22. September 2015, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Betriebssicherung der Windows Fachverfahren des Baureferates (WiFa-BAU) und Bandbreitenerhöhung für 34 Betriebsstützpunkte

14-20 / V 03526 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ablösezwang, der im Baureferat (BauR) durch d. Betrieb v. inzw. veralteten Fachverfahren auf nicht mehr unterstützten Betriebssystemen (Windows 2000 u. Windows XP) besteht. Inhalt - Beschreibung d. Anforderungen u. Ziele, der Wirtschaftlichkeit u. der Finanzierung des ITK-Vorhabens - Darstellung d. Personalbedarfs - Finanzierung einer Bandbreitenerhöhung zu Betriebsstützpunkten d. BauR Gesamtkosten Die Vollkosten f. Planung u. Erstellung bis Ende 2016 belaufen sich auf - Windows Fachverfahren – Analysephase 5.760.400 € - Bandbreitenerhöhung 268.200 € Summe Planung u. Erstellung 6.028.600 € Antrag 1. Der Stadtrat (StR) stimmt dem Start d. ITK-Vorhabens „Betriebssicherung der Windows Fachverfahren d. BauR (WiFa-BAU) u. Bandbreitenerhöhung f. die Betriebsstützpunkte“, der Analyse aller Fachverfahren u. der Umsetzung mögl. QuickWins während der Analysephase zu. 2. Der StR stimmt der Bandbreitenerhöhung f. die Betriebsstützpunkte i. R. d. ITK-Vorhabens WiFa-BAU des BauR zu. 3. Das BauR wird beauftragt, dem StR bis Ende 2016 die Ergebnisse der Analyse m. detaillierten Aufwänden z. Umsetzung d. weiteren betriebssichernden Maßnahmen z. Entscheidung vorzulegen u. evtl. bereits durchgeführte Umstellungen (QuickWins) darzustellen. 4. Das POR wird gebeten, im Benehmen m. d. BauR die erforderl. Stellen einzurichten u. die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. 5. - 11. Anmeldung bzw. Beantragung Haushaltsmittel f. Personal u. Sachauszahlungen u. f. bezogene IT-Leistungen 12. + 13. Erhöhg. d. Produktkostenbudgets d. BauR 14. Unabweisbarkeit der Maßnahme Suchbegriffe: - IT-Infrastruktur BauR - Windows-Betriebssystem 2000 und XP

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)