RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:20:40)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. November 2015, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 33.
33.
Anwohnertiefgarage Josephsplatz
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
A.1 Elektrolademöglichkeiten für die
Anwohnertiefgarage am Josephsplatz
Antrag Nr. 08-14 / A 04880
der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 10.12.2013 (SB)
A.2 Aufladestationen für E-Automobile in der Anwohnertiefgarage Josephsplatz;
Aufladestationen als Standardeinrichtung in künftigen Garagenbauten, bei denen die Landeshauptstadt München als Bauherr fungiert;
Prüfung, ob private Bauherrn dazu verpflichtet werden können, Aufladestationen einzurichten bzw. Anreize für private Bauherrn schaffen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00166
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 16.10.2014 (SB)
B.1 Projektentwicklung seit Ausführungsgenehmigung (SB)
B.2 Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2015 - 2019 (VB)
-
14-20 / E 00166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01517 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08‑14 / A 04880 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 10.12.2013 und
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00166 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 16.10.2014
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes und der Projektentwicklung
seit Ausführungsgenehmigung
Entscheidungsvorschlag
Der Bauausschuss (BauA) beschließt als Senat:
1.1.1 Das Baureferat (BauR) wird die 10 derzeit bereits möglichen
Ladestationen bis zur Betriebseröffnung einrichten.
Darüber hinaus wird das BauR beauftragt, den künftigen
Betreiber, die P+R Park & Ride GmbH München zusammen mit
der Verpächterin zu bitten, sobald sich abzeichnet, dass die
Anzahl von 10 Ladestationen nicht mehr ausreichen wird, eine
energietechnische Untersuchung im Netz durch die Stadtwerke
München GmbH mit den dann geltenden Standards für Elektro-
Fahrzeuge zu beantragen und anschließend die zur Realisierung
von weiteren Lademöglichkeiten notwendigen Schritte zu
veranlassen und die Finanzierung der notwendigen Maßnahmen
in der Lenkungsgruppe Stellplatzablöse zu beantragen.
1.1.2 Der Antrag Nr. 08‑14 / A 04880 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 10.12.2013 ist damit geschäftsordnungs-
gemäß behandelt.
1.1.3 Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00166 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 16.10.2014 ist damit
gemäß Art. 18 Abs. 4 GO behandelt.
1.2 Aufgrund der Projektentwicklung seit Ausführungsgenehmigung
werden änderungsbedingte Zusatzkosten in Höhe von 785.000 €
genehmigt.
2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss:
Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2015 - 2019
wird geändert.
Suchbegriffe:
- Elektromobilität
- Akkuladestationen
- Garagenbauten
- Elektro-Automobile
- IHFEM Integriertes Handlungsprogramm zur Förderung der
Elektromobilität in München