HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:20:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Weißbuch "Governance" - Dialog zwischen der EU und den Kommunen

  • 02-08 / A 00867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 02791 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die europäische Politik gewinnt immer mehr Einfluss auf das tägliche Verwaltungshandeln von Kommunen. Je nach Politikbereich ist die kommunale Gesetzgebung bereits zwischen 50-80% von Brüssel vorgegeben - die Städte sind in all ihren Tätigkeitsbereichen betroffen. Nach der Erweiterung wird die Europäische Union etwa 250 Regionen und 100 000 Kommunen umfassen; allein diese Zahl lässt nach der Europäischen Kommission einen systematischen Dialog über deren europäische und nationale Verbände sinnvoll erscheinen. Daher will die EU-Kommission den Dialog mit den Verbänden der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften besser organisieren. Wie im o.g. Antrag gefordert, wird die LH München über die entsprechenden Gremien (wie z.B. den Deutschen Städtetag) Einfluss auf die künftige Politikgestaltung nehmen, sobald der von der Kommission geplante Dialog eingerichtet ist. Ein gesondertes Hinwirken des Oberbürgermeisters wird aus Sicht des Referates für Arbeit und Wirtschaft nicht für erforderlich gehalten. Eine regelmäßige Berichterstattung über die weitere Entwicklung des systematischen Dialogs erfolgt im Rahmen der laufenden Europaarbeit des Referates.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )