HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.06.2024 07:00:20)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Bedarfsorientierte Budgetierung für ausgewählte Städtische Berufsschulen

14-20 / V 04133 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bildungsberichterstattung der letzten Jahre zeigt, dass ein Teil der Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen eine zusätzliche Förderung benötigt, um ihren Bildungsweg erfolgreich abschließen zu können. Inhalt Besonders belastete Berufsausbildungen können anhand der Indikatoren Abbruchquote, Migrationshintergrund der Schülerinnen und Schüler und niedrigem allgemeinbildenden Schulabschluss identifiziert werden. 12 Berufsschulen, an denen besonders belastete Berufe ausgebildet werden, sollen für den Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 1900 zusätzliche Jahreswochenstunden für Förder- und Unterstützungsangebote erhalten. Eine externe prozessbegleitende Wirkungssteuerung soll in die Wege geleitet werden. Gesamtkosten Personalkosten im Gesamtumfang von max. 5.740.356 €, anteilig entsprechend dem tatsächlichen Bedarf über die Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 verteilt. Finanzierung aus dem laufenden Budget in Abhängigkeit der Budgetentwicklung bei dem Budget „Schulen“ Sachkosten: In 2017 50.000 € In 2018 50.000 € In 2019 50.000 € Finanzierung aus dem laufenden Budget Entscheidungsvorschlag Der Einführung der Bedarfsorientierten Budgetierung an ausgewählten Städtischen Beruflichen Schulen wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )