HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 16:27:20)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. November 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 12.

12.
Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr Verkehrs-und Funktionskonzept


14-20 / V 04125 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Dem Stadtrat der Landeshauptstadt München wurden die verkehrlichfunktionalen Variantenbetrachtungen zur „Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr“ mit Beschluss der Vollversammlung vom 25.07.2012 (Sitzungsvorlagennummer 08-14 / V 02148) zunächst zur Kenntnisnahme vorgelegt. Auf Basis dieses Stadtratsbeschlusses wurde eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit u.a. Bezirksausschüssen, Verbänden und planungsinteressierten Bürgerinnen und Bürger durchgeführt. Am 02.12.2014 wurde der StR-Antrag Nr. 14-20 / A 00507 zur „Verlängerung der Fußgängerzone am Marienplatz und in der Dienerstraße“ gestellt. Die Verwaltung hat die bis zum Zeitpunkt des Antrags erarbeitete Lösung in der Folge an die beantragte Verlängerung des Fußgängerbereichs am Marienplatz angepasst. Der Vorschlag für ein abschließendes Verkehrs- und Funktionsprinzip ist somit das Ergebnis der bisherigen Variantendiskussion, der Öffentlichkeitsphase, der Empfehlung eines externen Gutachtens und der Berücksichtigung des StR-Antrages zur Verlängerung der Fußgängerzone am Marienplatz. Inhalte: Dem Stadtrat wird das Verkehrs- und Funktionskonzept zur Nord-Süd- Querung der Altstadt für den Radverkehr mit verschiedenen Optimierungsvorschlägen der betrachteten Straßenzüge sowie die Auswirkungen für die verschiedenen Verkehrsarten vorgelegt. Weiteres Vorgehen Die Verwaltung wird gebeten, das Gesamtverkehrskonzept NSQ unter der Maßgabe einer höhengleiche Verlängerung der Fußgängerzone am Marienplatz bis zur Landschaftsstraße, dem Tal und der Marienplatz- Großgarage am Rindermarkt baulich und verkehrsrechtlich umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Radverkehr, Altstadt, Fußgängerzone, Marienplatz, Sparkassenstraße, Alfons-Goppel-Straße, Viktualienmarkt, Residenzstraße, Dieners

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )