HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 08:28:31)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 25. Februar 2016, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 34.

34.
Verstetigung des interkulturellen Ehrenamtlichenprojekts "BildungsBrückenBauen"


14-20 / V 04306 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 1) Stadtratsbeschluss vom 17.09.2014 (Anlage 1) 2) Antrag Nr. 08-14/A4553 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 08.08.2013 (Anlage 2) 3) Erhebliche Steigerung der Einsätze in der interkulturellen Vermittlungsarbeit sowie der damit zusammenhängenden Aufgaben (Anlage 3) Inhalt 1) Darstellung der Entwicklung des Projekts sowie des aktuellen Sachstandes 2) Darstellung der qualitativ und quantitativ gestiegenen Anforderungen, der erheblichen Aufgabenmehrung sowie der daher erforderlichen Anpassungen, um die mit dem Projekt verbundenen Aufgaben weiter leisten zu können (Personal- und Sachmittelausstattung; Überführung des Projekts in die Linie der Bildungsberatung) Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen bis zu 111.160,-- € jährlich ab 01.01.2016 (zzgl. 3.870,-- € einmalig investive Kosten für die Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung). Diese setzen sich zusammen aus: • Personalkosten: bis zu 80.360,-- jährlich • konsumtive Arbeitsplatzkosten: 800,-- € jährlich • weitere Sachkosten: 30.000,-- € jährlich - keine Erlöse Entscheidungsvorschlag Der Bildungsausschuss nimmt die Darstellung zur Entwicklung des Projekts „BildungsBrückenBauen“ sowie die erläuterte Aufgabenmehrung zur Kenntnis und stimmt der Überführung des Projekts in die Linie der Bildungsberatung wie der Zuschaltung erforderlicher Personal- und Sachmittel zu.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)