HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 05:41:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Barrierefreie Waldwege als Pilotprojekt für eine gelungene Inklusion Antrag Nr. 08-14 / A 04626 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Johann Stadler vom 12.09.2013 BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05259 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 19.09.2013

  • 08-14 / B 05259 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04626 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03675 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 04626 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter, Herren Stadtrat Johann Stadler vom 12.09.2013 und Bezirksausschuss-Antrag-Nr. 08-14 / B 05259 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 19.09.2013, in denen die Stadtverwaltung gebeten wird, sich mit betroffenen privaten Waldbesitzern, Nachbargemeinden und evtl. bestehenden Landschaftspflegevereinen sowie im Rahmen des Regionalen Planungsverbandes dafür einzusetzen, dass jene Wald- und Feldwege, die von vielen Münchner Naherholungssuchenden genutzt werden, barrierefrei hergerichtet werden, wo dies möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Maßstab ist, dass diese Wege in einen Oberflächenzustand versetzt werden(...). Inhalte: Darstellung der zu beachtenden Aspekte, die bei einer Entscheidung über den Ausbau einzelner Wege beachtet werden sollten und der Vorschlag der Verwaltung zum weiteren Vorgehen. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Un­tersuchung zu barrierefreien Waldwegen, innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen, in die Förderung zur Nahmobilität (Stadtratsbeschluss vom 24.07.2013) mit aufzunehmen. Der Behindertenbeirat, die Landkreise der Regi­on München, die Nachbargemeinden, der Regionale Planungsverband sowie die Verbände der privaten Waldbesitzer und die staatlichen Forst­betriebe sind dabei einzubinden. Die Umsetzung soll zunächst an einem Pilotprojekt erprobt werden, da­bei ist zu prüfen, ob die Verbindung zwischen der östlichen Stadtgrenze und Keferloh geeignet und die Mitwirkungsbereitschaft der privaten Eigentümerinnen und Eigentümer gegeben ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Barrierefreie Waldwege

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)