HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 16:04:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Dezember 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Integration von Flüchtlingen in den lokalen Arbeitsmarkt Geflüchtete in den Arbeitsmarkt vermitteln! Vorhaben ernst nehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 00879 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.04.2015 Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber schaffen Antrag Nr. 14-20 / A 00274 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 30.09.2014 Ausbildungszugänge für junge Flüchtlinge erleichtern Antrag Nr. 14-20 / A 01351 von Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Hans Dieter Kaplan vom 08.09.2015 Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Antrag Nr. 14-20 / A 01354 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Simone Burger vom 08.09.2015

  • 14-20 / A 00274 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01351 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00879 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01354 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04335 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden rechtliche Hintergründe, Prozesse, städtische Zuständigkeiten und Netzwerke für die Integration von Flüchtlingen in den lokalen Arbeitsmarkt dargestellt. Bestehende städtische Angebote und städtisch finanzierte Maßnahmen werden aufgeführt und zukünftige skizziert. Entscheidungsvorschlag: Das RAW wird mit der Durchführung der Aktivitäten und Maßnahmen, wie im Punkt 3 dargestellt, beauftragt. Die entsprechenden Mittel werden wie beschrieben bewilligt. Aktivitäten und Maßnahmen sind: • Aufbau und Durchführung des Arbeitsmarktmonitorings – Flüchtlinge • Längsschnittuntersuchung zur Arbeitsmarktintegration junger Flüchtlinge in München • Erweiterung des Projekts „pass(t) genau für Flüchtlinge“ • First-Minute-Messe • Lernwerkstatt Halle 36 • Berufsintegratives Jahr im Handwerk für unbegleitete junge Flüchtlinge • Berufsorientierende AGH für Flüchtlinge in sozialen Betrieben. Die Finanzierung erfolgt aus dem vorhandenen MBQ-Budget. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Flüchtlinge, Integration, Arbeitsmarkt, Ausbildung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)