RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 14:24:06)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. Dezember 2015, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
a) Sendlinger Straße – Verkehrsversuch
Fußgängerzone im Teilabschnitt zwischen Hackenstraße und Sendlinger Tor
b) Fußgängerzone Sendlinger Straße fortführen und vervollständigen
Antrag Nr. 08-14 / A 04618 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.09.13
c) "Shared Space" statt Fußgängerzone in der Sendlinger Straße
Antrag Nr. 14-20 / A 01519 der ALFA vom 11.11.15
-
08-14 / A 04618 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00807 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00806 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01969 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01519 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02009 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02014 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02011 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der Oberbürgermeister erteilte im Herbst 2014 den Auftrag zu prüfen, ob die Sendlinger Straße im Bereich zwischen Hackenstraße und Sendlinger Tor im Rahmen eines Verkehrsversuchs zur Fußgängerzone umgewandelt werden kann. Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung „Sendlinger Straße – Teilabschnitt zwischen Färbergraben und Hackenstraße“ (Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 02672) vom 14.10.2009 (SB) wurde die Erweiterung der Fußgängerzone in der Sendlinger Straße auf den Abschnitt zwischen Färbergraben und Hackenstraße beschlossen.
Eine Umgestaltung des restlichen Abschnitts bis zum Sendlinger Tor beruht auf Grundlage der Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Stadtratsfraktionen SPD und CSU vom 20.05.2014, Ziffer 17, wonach „die Fußgängerzone Sendlinger Straße nach entsprechender Bürgerbeteiligung und unter Gewährleistung der Zufahrt in das Hackenviertel beschlossen“ werden soll sowie dem Prüfauftrag des Oberbürgermeisters.
Inhalte:
Dem Stadtrat werden die Maßnahmenkonzepte vorgestellt, die für eine versuchsweise Umgestaltung der Sendlinger Straße, Singlspielerstraße und Schmidstraße zur Fußgängerzone erarbeitet worden sind. Es werden die Ergebnisse aus der Öffentlichkeitsphase sowie der Beteiligung dargelegt sowie Umsetzungs-, Kosten- und Finanzierungsfragen geklärt.
Weiteres Vorgehen:
Die Verwaltung wird gebeten, die Konzepte zur temporären versuchsweisen Umgestaltung des Umgriffbereichs umzusetzen und den Verkehrsversuch für die Dauer von einem Jahr durchzuführen. Mit dem Versuchsende wird ein weiterer Beschluss zur zukünftigen, dauerhaften Gestaltung der Sendlinger Straße im Stadtrat behandelt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Altstadt, Fußgängerzone, Sendlinger Straße, Singlspielerstraße, Schmidstraße