HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 09:46:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 1. März 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Förderung Bürgerschaftlichen Engagements; 3. Bericht des Fachbeirats für Bürgerschaftliches Engagement in München; Stellungnahme der Stadtverwaltung

14-20 / V 04874 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bekanntgabe des 3. Berichts des „Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in München“ im Stadtrat am 01.12.2015 Inhalt: Dem Stadtrat wird die Stellungnahme der Stadtverwaltung zum 3. Bericht des Fachbeirats vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt, gemeinsam mit dem Fachbeirat und mit Unterstützung des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Ziele und konkrete Fragestellungen für die Auswahl eines unabhängigen Instituts zu einer aktivierenden Befragung in München zu erarbeiten. Das Ergebnis wird dem Stadtrat mit einer Kostenschätzung zur Genehmigung vorgelegt. Darüber hinaus wird das Direktorium beauftragt, gemeinsam mit dem Personal- und Organisationsreferat und der gesamtstädtischen Anlaufstelle „gesellschaftliches Engagement von Unternehmen“ im Sozialreferat unter Einbindung des Fachbeirats ein Konzept zu erarbeiten, wie Bürgerschaftliches Engagement den Beschäftigten der Landeshauptstadt München noch besser zugänglich gemacht und das Engagement Beschäftigter noch besser gefördert und unterstützt werden kann. Der Auftrag aus dem Beschluss des Stadtrats vom 23.10.2013 (S-VNr. 08-14 / V V12249) aus dem Handlungskonzept zu BE wird berücksichtigt. Das Konzept wird dem Stadtrat vorgelegt. Außerdem wird das Direktorium beauftragt, ein Gesamtkonzept für die Mitwirkungsmöglichkeiten der städtischen Beiräte zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Räume, Raumvermittlung, Raumbörse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )