RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:23:42)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 25. Februar 2016, 09:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 11.
11.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
bei der Landeshauptstadt München
-
08-14 / A 04814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01808 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Der Stellenwert und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund der gesetzlichen Notwendigkeit aus dem Arbeitsschutzgesetz wird dargestellt sowie ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen im Hinblick auf die Ausweitung der Aktivitäten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterbreitet. Darüber hinaus wird der Antrag Nr. 08-14/A 04814 von Frau Stadträtin Eva Caim und ehem. Frau Stadträtin Elisabeth Schosser vom 21.11.2013 zum Thema "Wie geht es älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Landeshauptstadt München?" (siehe Anlage 1) behandelt. Zudem wird der aktuelle Stand und ein Vorschlag für das weitere Vorgehen im Bereich des Personaleinsatzmanagements - wie im Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2013 "Disposition leistungsgeminderter Beschäftigter; Aufstockung des städtischen Sozialfonds" (Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 11923) angekündigt - dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Im Personal- und Organisationsreferat: 867.709,00 € (Sachmittel und Personalkosten für 12,3 VZÄ)
Entscheidungsvorschlag des Referenten: siehe die Seiten 83 - 85.
Gesucht werden kann auch im RIS nach: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, arbeitsbedingte Erkrankungen, menschengereechte Gestaltung von Arbeit, DV-BGM, Krankenstandsentwicklung, Absentismus, Präsentismus, Psychische Belastungen, Psychische Gefährdungsbeurteilung, Work-Ability-Index, Arbeitsfähigkeit, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention, Gesundheitszirkel, Alters- und altersgerechtes Arbeiten, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Personaleinsatzmanagement, Krankenbetreuung, Betsi, Präventionsverfahren, CLARA