HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 08:45:04)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Februar 2016, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Umgestaltung Canisiusplatz Verkehrskonzept für den Canisiusplatz Antrag Nr. 14-20 / A 00889 von Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Beatrix Zurek vom 17.04.2015

  • 14-20 / A 00889 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04169 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag von Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Beatrix Zurek vom 17.04.2015 (Antrags-Nr. 14-20 / A 00889) auf Prüfung einer Schließung des Canisiusplatzes für den Kfz-Verkehr und Erstellung eines Verkehrskonzeptes für den Canisiusplatz Schreiben des Bezirksausschusses des 20. Stadtbezirkes vom 20.07.2015 mit Befürwortung einer Sperrung des Canisiusplatzes für den Kfz-Verkehr Inhalte In der Beschlussvorlage werden die fachlichen Einschätzungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, des Baureferats, des Kreisverwaltungsreferats und des Referats für Bildung und Sport dargestellt und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreitet. Entscheidungsvorschlag Dem Verkehrskonzept, der Sperrung des Canisiusplatzes für den Kfz-Verkehr zwischen Hartwaldstraße und Farnweg und dem Entfall von ca. 25 Pkw-Stellplätzen, wie im Vortrag beschrieben, als Grundlage für eine Umgestaltung des Canisiusplatzes mit dem Ziel der Erhöhung der Aufenthaltsqualität, der barrierefreien Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Platzes und der Stärkung des Dorfkerns von Großhadern wird zugestimmt. Das Baureferat wird gebeten, eine Bürgerbeteiligung unter Beteiligung des Bezirksausschusses, des Behindertenbeirats/Facharbeitskreis Mobilität, der Leitung der Canisiusschule sowie der Pfarrei St. Canisius durchzuführen, bei der die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwohnerinnen und Anwohner an eine Neugestaltung des Platzes formuliert werden. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Canisiusplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)