HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:42:56)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 25. Februar 2016, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Abgesetzt
"IT-Projekte vorausschauender planen - anstehende Digitalisierungen ermitteln" / IT-Vorhabensplan 2016

  • 14-20 / A 01160 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04346 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Antrag 14-20 / A 01160 vom 06.07.2015 wird gefordert, in den einzelnen Referaten ermitteln zu lassen, welche Bedürfnisse nach IT-Unterstützung und Digitalisierung von Informationen, die bisher nur auf Dateikarten oder nicht in den heutigen Standards organisierter Form vorliegen, aktuell bestehen. Weiterhin hat die Hauptabteilung III des Direktoriums, IT-Strategie undIT-Steuerung / IT-Controlling die Aufgabe, einmal jährlich alle für das Folgejahr relevanten IT-Vorhaben der Landeshauptstadt München nach einem einheitlichen Vorgehen zu erheben, zu dokumentieren und in einem gesamtstädtischen Vorhabensplan darzustellen. Inhalt: In dieser Beschlussvorlage wird der Antrag 14-20 / A 01160 erledigt, indem eine Übersicht über die anstehenden IT-Vorhaben erstellt und Möglichkeiten zur Synergiehebung dargestellt wird. Aktuell gibt es keine zentrale Instanz, welche eine gemeinsame Betrachtung von Vorhaben aus unterschiedlichen Referaten verpflichtend durchsetzen kann. Es wird vorgeschlagen, ein stadtweites Architekturmanagement – d.h. eine kontinuierliche, fachlich-inhaltliche Bebauungsplanung für die Fachanwendungen der Landeshauptstadt München – durch eine auf 2 Jahre befristete Ressource zu erproben und zu verankern. Weiterhin wird in dieser Beschlussvorlage der jährliche Bericht zur ITVorhabensplanung 2016 präsentiert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Personalkosten bzw. Sachkosten einmalig 97.580 € im Jahr 2015 und 95.210 € im Jahr 2016. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Einrichtung einer auf 2 Jahre befristeten Stelle für eine IT-Strategin / einen IT-Strategen zur Erprobung und Verankerung eines stadtweiten Architekturmanagements zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: IT-Vorhabensplanung, IT-Vorhabensplan, stadtweites Architekturmanagement, IT-Strategie