HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 23:38:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 1. März 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Einführung des offenen Ganztagsangebots in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 Erhöhung der pauschalen Eigenbeteiligung für den gebundenen Ganztag sowie für den offenen Ganztag in den Jahrgangsstufen 5 bis 9


14-20 / V 05193 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einführung des offenen Ganztags an den Grund- und Förderschulen der Jahrgangsstufen 1 – 4 durch den Freistaat Bayern Inhalt Darstellung der OGTS Modelle, Erhöhung der kommunalen Mitfinanzierungspauschale für den gebundenen und offenen Ganztag, qualitative Bewertung der OGTS, Rahmenbedingungen für die Einführung der OGTS, Priorisierung der Betreuungsangebote, Kosten und Folgekosten, weitere Stadtratsanträge Gesamtkosten /Gesamterlöse Abhängig von der Anzahl der Ganztagsgruppen: Für den offenen Ganztag in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 und für den gebundenen Ganztag Erhöhung der kommunalen Mitfinanzierungspauschale von 5.000 € auf 5.500 € Für den offenen Ganztag in den Jahrgangsstufen 1 bis 4: 2.500 € bzw. 5.500 € pro Gruppe und Schuljahr kommunaler Anteil für die BayKiBiG-Förderung abzüglich der Förderpauschale des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst pro Gruppe und Schuljahr Projektmittel in Höhe von 3.000 € pro neuem Schulstandort im Ganztag Finanzierung der mit dem Ganztagsangebot unmittelbar verbundenen Sachmittel und Sachleistungen Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Übernahme der erhöhten kommunalen Mitfinanzierungspauschale zu.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)