RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 15:17:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. März 2016, 14:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 5.
5.
Verwaltung der kurzen Wege II
Vernetzung der dezentralen Standorte im Stadtgebiet
-
14-20 / A 01904 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05237 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Antragsteller wollen erreichen, dass die Stadt ein Konzept vorlegt, wie dezentrale Verwaltungszweige zu dezentralen Bürger-Service-Zentren zusammengefasst werden können. Mittelfristig sollen Sozialbürgerhäuser, Bürgerbüros etc. zusammengeführt werden.
Inhalt:
Der Beschlussvorlage ist zu entnehmen, dass zwischen den Referaten und innerhalb der jeweiligen Organisationseinheiten eine laufende Weiterentwicklung und Feinabstimmung der dezentralen Bürgerangebote stattfindet. Dabei sind insbesondere zu erwähnen, die derzeit zwölf Standorte der Sozialbürgerhäuser, die Bürgerbüros des KVR und die umfangreichen bürgerfreundlichen Beteiligungsangebote des Referats für Stadtplanung und Bauordnung z. B. bei geplanten Neubaugebieten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Derzeit liegt kein akuter Handlungsbedarf vor. Es bedarf keiner Evaluierung der durchgeführten Studie des POR, da keine neuen Gesichtspunkte zu erwarten sind. Probleme bei der Dezentralisierung werden zügig und im Sinne einer besseren Bürgerorientierung gelöst.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bürger-Service-Zentren, Bürgerzentren, Sozialbürgerhäuser, Bürgerbüros