RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.06.2024 10:58:25)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 1. März 2016, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Das "Junge Quartier Obersendling" -
Ein Integrationszentrum für Bildung, Ausbildung und
zur Unterbringung von jungen Menschen mit und ohne
Fluchthintergrund
Auftrag an das Kommunalreferat zur Anmietung der
Schertlinstraße 8 der Module 2, 3, 4 und Mitte für
- die Standortverlagerung des SBH Plinganserstraße
- den Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V: (SchlaU)
- eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung
- Angebote der IG - Initiativgruppe München e.V.
- eine Interimsnutzung der Berufsschulen Luisenstraße 9-11
- die Unterbringung von jungen Menschen mit/ohne
Fluchthintergrund in Aus- und Weiterbildung
- die Unterbringung von Flüchtlingen
- Zahnarzträume zur Versorgung von Flüchtlingen
Anmeldung eines zusätzlichen lfd. Zuschussbedarfs
- für den Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V: (SchlaU)
- für die offene Kinder- und Jugendeinrichtung
Änderung und Ausweitung des MIP 2015-2019
- für die IG - Initiativgruppe München e.V.
- für die offene Kinder- und Jugendeinrichtung
- für das AbeZe - Afrikanische Begegnungszentrum e.V.
Alternative Standorte für das Cafe Netzwerk während
der Sanierungsphase der Thomas-Wimmer-Schule
Antrag Nr. 14-20 / A 01738 .......................................
Produkt 60 2.1.4, 60 3.1.1, 60 3.1.2, 60 6.2.1, 60 6.2.3
-
14-20 / A 01863 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01861 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01860 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01738 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Anmietauftrag an das Kommunalreferat für die Immobilie Schertlinstraße 8, Modul 2, 3, 4 und Mitte der DIC MSREF FF Südwest Objekt München 1 GmbH & Co. KG
Inhalt
- Konzeptdarstellung „Junges Quartier Obersendling“
- Beschreibung der verschiedenen Nutzungen durch das Sozialreferat und das Referat für Bildung und Sport
- Darstellung der Anmietkosten (ca. 5.417.624 € p.a. zzgl. NK und Stellplatzkosten) und deren Verteilung auf die einzelnen Nutzungen.
- Zusätzlicher Zuschussbedarf für Mietkosten beim
Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V. (SchlaU) i.H. von 639.655 € p.a. und der Kinder- und Jugendeinrichtung i.H. von 387.660 € p.a ab 2019.
- Änderung und Ausweitung des MIP 2015 – 2019 für die Kinder- und Jugendeinrichtung i.H.v. 230.000 €, für die
IG – Initiativgruppe München e.V. i.H.v. 150.000 € und für das ABeZe – Afrik. Begegnungszentrum e.V. i.H. v. 8.000 €
- Bedarfsanmeldung für 0,50 VZÄ Projektsteuerung, zeitlich befristet von 07/2016 – 06/2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse
513.635 € p.a. in 2018, 1.027.315 € p.a. ab 2019 als Transferauszahlungen
0,50 VZÄ TvöD E 13 mit 43.960 € p.a. zeitlich befristet auf 3 Jahre
MIP 2015 – 2019: Insgesamt 388.000 €