HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 01:15:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Juni 2016, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Künstlerfriedhof für München Produkt 5370100 Betrieb und Unterhalt von Friedhöfen Änderung des MIP 2016 - 2020 Finanzierungsbeschluss Antrag Nr. 4-20/A1428 von Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Dr. Hans Theiss vom 06.10.2015

  • 14-20 / A 01428 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05680 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadträte Herr Quaas und Herr Dr. Theiss für München einen Künstlerfriedhof nach dem Beispiel des Wiener Zentralfriedhofes zu schaffen. Inhalt: Restaurierung und gärtnerische Aufwertung der historischen Künstlersektion im Gräberfeld 41 auf dem Waldfriedhof, Alter Teil, um einen herausragenden Grabplatz für Persönlichkeiten anbieten zu können, die sich um die Landeshauptstadt München verdient gemacht haben. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt, Städtische Friedhöfe München wird beauftragt, die Sanierungsmaßnahmen im Gräberfeld 41 auf dem Waldfriedhof Alter Teil durchzuführen und dieses Gräberfeld zukünftig als einen Künstlerfriedhof zu führen. Gesamtkosten: Die zahlungswirksamen Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeit betragen im Geschäftsjahr 2016 einmalig 74.449 Euro. Die zahlungswirksamen Kosten im Bereich der Investitionstätigkeit betragen im Geschäftsjahr 2016 einmalig 37.361 Euro. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Waldfriedhof, Künstlerfriedhof

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)