RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 19:29:21)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. April 2016, 14:30 Uhr
(Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 6.
6.
Konzept zur modularen Qualifizierung
von Fachlehrerinnen und Fachlehrern
an beruflichen Schulen für die
4. Qualifikationsebene nach Artikel 20
Leistungslaufbahngesetz (LlbG)
Kurzinfo:
Anlass
Implementierung einer modularen Qualifizierung für
Fachlehrkräfte an beruflichen Schulen im staatlichen Bereich ab
dem Schuljahr 2015/2016. Übernahme des staatlichen Konzepts
als Personalentwicklungsmaßnahme für Lehrkräfte der 3.
Qualifikationsebene. Positiver Nutzen im Rahmen des
Personalerhalts sowie zur Deckung des Bedarfs in den
Mangelfächern der 4. Qualifikationsebene.
Inhalt
Übernahme des staatlichen Konzepts für eine kommunale
modulare Qualifizierung von Lehrkräften der 3.
Qualifikationsebene. Beginn der gemeinsamen Maßnahme
zusammen mit der Stadt Nürnberg mit insgesamt 15
Teilnehmenden, davon zehn Lehrkräfte der Stadt. Darstellung
des Konzepts und der notwendigen Zustimmung durch den
Landespersonalausschuss, des stadtinternen Auswahlverfahrens
sowie des Turnus der modularen Qualifizierung.
Gesamtkosten
Die Finanzierung der zusätzlich erforderlichen
Personalauszahlungen in Höhe von
40.141,98 € in 2016
120.425,93 € in 2017
112.397,53 € in 2018
64.227,16 € in 2019
erfolgt aus dem vorhandenen Personalauszahlungsbudget
„Schulen“.
Entscheidungsvorschlag
Einführung einer modularen Qualifizierung für Lehrkräfte der
3. Qualifikationsebene an beruflichen Schulen durch Übernahme
des staatlichen Konzepts. Vorlage des städtischen Konzepts
beim Bayerischen Landespersonalausschuss zur Genehmigung.