HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 04:37:12)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. April 2016, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Soziale Stadt 2015 - Stand der Umsetzung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" A) Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte in den Sanierungsgebieten am Mittleren Ring B) Abschlussbericht zu dem Sanierungsgebiet "Petuelring" C) Städtebauförderung D) Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01494 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 27.10.2015 „Heute nicht für gestern planen 4 - Städtebauliche Möglichkeiten ausschöpfen mit Sanierungsgebieten“ Stadtbezirk 11 - Milbertshofen - Am Hart Stadtbezirk 14 - Berg am Laim Stadtbezirk 16 - Ramersdorf - Perlach Stadtbezirk 17 - Obergiesing - Fasngarten Stadtbezirk 18 - Untergiesing - Harlaching


14-20 / V 04544 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht „Soziale Stadt 2015“ anlässlich der Fortschreibungen der Integrierten Handlungskonzepte. Antrag Nr. 14-20 / A 01494 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 27.10.2015 Inhalte: Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte in den Sanierungsgebieten am Mittleren Ring Südost „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ und „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Abschlussbericht zu dem Sanierungsgebiet „Petuelring“ Quartiersmanagement, Stadtteilläden, örtliche Gremien PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Pilot-Handlungsräume Finanzmittel in der Städtebauförderung Gesamtkosten/ Gesamterlöse Das Projektmanagement für die Maßnahmen obliegt den zuständigen Fachreferaten, die hierfür vor der Umsetzung in die Fachausschüsse Vorlagen einbringen (inklusive Kosten- und Finanzierungsübersicht). Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme der Integrierten Handlungskonzepte (IHK) Weitere Umsetzung des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ Sicherstellung der Städtebauförderungsmittel sowie Anmeldung der erforderlichen städtischen Mittel im Haushalt Weiterbeauftragung der Quartiersmanagements Geschäftsordnungsmäßige Behandlung der Ziffer 2 des Antrags Nr. 14-20 / A 01494 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 27.10.2015 Gesucht werden kann im RIS auch nach: Soziale Stadt 2015 Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)