HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 16:21:14)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 31. Mai 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Teilnahme am Modellversuch "Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen" des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Sicherung der hohen Ausbildungsqualität und Ausbildungskapazität an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik durch die Entlastung der Lehrkräfte bei der Durchführung der Abschlussprüfungen zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger im einjährigen "Sozialpädagogischen Seminar"


14-20 / V 05850 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat die Landeshauptstadt München mit E-Mail vom 29.06.2015 eingeladen, sich am Modellversuch zur Erprobung einer Dualen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) zu beteiligen. Inhalt Zur Erprobung des OptiPrax-Schulversuchs sollen an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik zwei Modellklassen gebildet werden, die über drei Jahre aufsteigen und innerhalb des Modellversuchs zweimal nachbesetzt werden. Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Finanzierung der verschiedenen Maßnahmen erfolgt in den einzelnen Kalenderjahren jeweils unterschiedlich durch Einsparungen von Personalauszahlungen im Bereich des Lehrdienstes (unter Berücksichtigung der Veränderungen bei den Lehrpersonalzuschüssen), durch Stelleneinzug bzw. Stellenkompensation im Bereich der Assistenzkräfte an der FAKS sowie teilweise durch zentrale Finanzmittel. Im Ergebnis entsteht insgesamt über alle Maßnahmen hinweg eine Nettobelastung im städtischen Haushalt in Höhe von: für 2016 = 127.560 € für 2017 = 623.684 € für 2018 = 1.401.055 € für 2019 = 1.636.904 € für 2020 = 847.676 € für 2021 = 303.690 € Entscheidungsvorschlag Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, sich mit der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik am OptiPrax-Modellversuch mit zwei Klassen zu beteiligen, die während der Versuchsphase zweimal nachbesetzt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)