RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 00:22:31)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Mai 2016, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 5.
5.
Novellierung der städtischen Bade- und Boot-Verordnung (Bade- und BootVO)
Produkt 5350200 Umweltschutz
Finanzierungsbeschluss
-
14-20 / A 02086 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00253 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 00193 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
08-14 / A 01583 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01582 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
08-14 / A 01534 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
08-14 / B 01574 (Typ: BA-Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
08-14 / A 01415 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
08-14 / A 00682 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00676 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsauftrag vom 18.03.2005 sowie die im Betreff genannten Anträge
Inhalt:
In der Vorlage wird der Vorschlag des RGU für die Eckdaten einer neuen Bade- und Bootverordnung für die Isar dargestellt, insbesondere unter Berücksichtigung der naturschutzrechtlichen und haftungsrechtlichen Gesichtspunkte. Es werden die Äußerungen der Verbände, die sich ergebenden naturschutzfachlichen Belange und das weitere Vorgehen erläutert.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt dem Eckpunktevorschlag für eine Regelung des Gemeingebrauchs auf der Isar zu. Das RGU wird beauftragt, ein Beschilderungskonzept zu vergeben. Das Baureferat wird beauftragt die Maßnahmen (Ein-/Ausstiegsstellen) und die kompensatorischen Maßnahmen zu planen und durch zu führen. Das RGU wird beauftragt ein Monitoring und Risikomanagement vorzusehen. Die weiteren Anträge bleiben aufgegriffen.
Gesamtkosten:
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen ca. 150.000 € im Jahr 2016
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bade- und Bootverordnung, Baden, Bootfahren, Surfen, Isar, wasserrechtlicher Gemeingebrauch