HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 09:20:26)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 31. Mai 2016, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Parkraummanagement Handyparken in München Einführung einer Mobilitäts-App Nutzerfreundliches Handyparken - Endlich auch in München! Antrag Nr. 14-20 / A 01884 der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte - FREIE WÄHLER / BAYERNPARTEI vom 04.03.2016


14-20 / V 03982 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erstellung eines Umsetzungskonzeptes zur Einführung des Handyparkens in der Landeshauptstadt München. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Bericht zu den aktuellen Entwicklungen zum Thema Handyparken zur Kenntnis. Das Handyparken wird als integratives Modell weiterverfolgt. 2. Die Stadtwerke München GmbH wird im Rahmen eines Betrauungsmodells mit der Umsetzung eines Handypark-Systems für München beauftragt. 3. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt, in Abstimmung mit den beteiligten Referaten (Kreisverwaltungsreferat, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtkämmerei) ein Konzeptionsprojekt für ein integratives System zum Handyparken zu entwickeln. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01884 „Nutzerfreundliches Handyparken – Endlich auch in München!“ der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte / FREIE WÄHLER / BAYERNPARTEI vom 04.03.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - mobile parking - mobiles Parken - Handy-Parken

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)