RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 15:37:20)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 1. Juni 2016, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 18.
18.
Modellprojekt präventiver Schimmelschutz durch mineralische Oberflächen
Antrag Nr. 08-14 / A 04679 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 08.10.2013
-
08-14 / A 04679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02168 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 08.10.2013 zur Durchführung und Dokumentation eines dreijährigen „Pilotprojektes präventiver Schimmelschutz“ in Kooperation mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG.
Inhalte:
Ausführungen zu den Ursachen für Schimmelbildung im Wohnungsbau und bei städtischen Bauten sowie den Möglichkeiten Schimmelbildung zu vermeiden.
Darstellung der Vor- und Nachteile mineralischer Wandanstriche unter Einbeziehung der Erfahrungen der städtischen Wohnbaugesellschaften GWG und GEWOFAG sowie der mit Wohnungsbau und/oder städtischen Verwaltungsbauten befassten Referate.
Betrachtung der rechtlichen Möglichkeiten Mietparteien zur Verwendung von mineralischen Wandanstrichen zu verpflichten.
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen, wonach derzeit keine Notwendigkeit gesehen wird, in Kooperation mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG ein Pilotprojekt „präventiver Schimmelschutz“ zu starten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
„Pilotprojekt präventiver Schimmelschutz“