HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:10:20)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. September 2016, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Umsetzung des Standards "Lateinische Zeichen in UNICODE" - Öffentlicher Teil

14-20 / V 06237 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der IT-Planungsrat als das zentrale Steuerungsgremium für die IT von Bund und Ländern hat mit der Entscheidung 2014/04 den Zeichensatz beschlossen, der von IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung zukünftig unterstützt werden muss. Der Zeichensatz wird durch den Standard „Lateinische Zeichen in UNICODE“ festgelegt. Inhalt: Die Umsetzung des Standards „Lateinische Zeichen in UNICODE“ betrifft alle drei Häuser der IT sowie wegen der notwendigen fachlichen Unterstützung auch die Fachabteilungen der Referate und Eigenbetriebe. Im Vorhaben soll in zwei Stufen vorgegangen werden: Stufe 1: Analyse aller betroffenen IT-Verfahren und deren Schnittstellen (2017-2018) Stufe 2: Umsetzung des Standards in den Referaten und Eigenbetrieben (2018-2020, ggf. 2020ff) Gegenstand dieser Beschlussvorlage ist die Beantragung der Stufe 1 mit der Analyse der IT-Verfahren und deren Schnittstellen. Aufbauend auf den Ergebnissen und Konkretisierungen in Stufe 1 wird ein Folgebeschluss für die Umsetzung der UNICODE-Vorhaben in Stufe 2 notwendig sein. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Für die erste Beschlussstufe ergeben sich Kosten in Höhe von 1.4 Mio €. Zusätzliche Kosten enthält der nicht-öffentliche Beschluss. Weitere Kosten ab Stufe 2 fallen vor allem in den Referaten / Eigenbetrieben bzw. it@M bei den umzustellenden IT-Verfahren an. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat akzeptiert das vorgelegte Konzept inklusive Zeit- und Ressourcenplanung. Gesucht werden kann im RIS auch unter: UNICODE, string.latin, UTF8, UTF16, Standardiserung, IT-Planungsrat, diakritische Zeichen, lateinische Zeichen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)