HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 13:17:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juli 2016, 09:00 Uhr (TO geplant)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 39.

39.
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke a) Grundsatzbeschluss zur Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke im Fuß- und Radverkehr b) Behandlung von Anträgen und Empfehlungen b.a) Realisierung einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg Empfehlung Nr. 08-14 / E 01452 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing-Fasangarten – am 05.07.2012 b.b) Giesinger Berg: Bau einer oberirdischen Querung statt einer unterirdischen Querung - Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Rahmenplanung Tegernseer Landstraße vom 12.12.2013 BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05589 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing vom 21.01.2014 b.c) Bau einer Brücke am Giesinger Berg - Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Rahmenplanung Tegernseer Landstraße vom 12.12.2013 BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05588 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing vom 28.01.2014 b.d) Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer am Giesinger Berg zwischen Bergsteig und Bergstraße Antrag Nr. 08-14 / A 05061 der Stadtratsfraktion der FDP vom 03.02.2014 b.e) Bau einer Brücke am Giesinger Berg - Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Rahmenplanung Tegernseer Landstraße vom 12.12.2013 BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05648 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 18.02.2014 b.f) ... < Betreff nicht komplett darstellbar >

  • 14-20 / E 00288 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05061 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05648 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01452 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05271 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05202 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01434 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02266 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 01203 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufträge aus Beschluss „Barrierefreier Ausbau von Fußgängerunterfüh­rungen und -Brücken sowie gestalterische Aufwertung von Unterfüh­rungsbauwerken“ vom 06.07.2010 und Beschluss „Fuß- und Radweg­brücken in München“ vom 17.11.2009 unter städtebaulichen und ver­kehrsplanerischen Gesichtspunkten für alle Bauwerke (Unterführungen und Brücken) des Fuß- und Radverkehrs, einen aktuellen Abwägungs­-vorschlag, hinsichtlich der barrierefreien Umgestaltung sowie des Aus­baus eines möglichst lückenlosen und attraktiven Fuß- und Radver­kehrsnetzes vorzunehmen. Inhalte: Darstellung der betrachteten Standorte sowie der Verfahrens­beschreibung und der Ergebnisse des Verfahrens Darstellung des weiteren Vorgehens bei der Entwicklung eines Maßnahmenkataloges bzw. eines mehrjährigen Brückenbau­programms Behandlung von Stadtratsanträgen, Bezirksausschussanträgen und Bürgerversammlungsempfehlungen Entscheidungsvorschlag: Bitte an das Baureferat, die Querungsbauwerke der 1. Prioritätsklasse zu präzisieren und – sofern technisch sinnvoll und mit vertretbarem Aufwand realisierbar – die barrierefreie Ertüchtigung als Projekt vor­zubereiten sowie ein mehrjähriges Bauprogramm für zusätzliche Que­rungsbauwerke des Fuß- und Radverkehrs aufzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Barrierefreiheit, Fußgängerunterführungen, Fußgängerbrücken, Fuß- und Radwegbrücken, Nahmobilität

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)