HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 00:18:33)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juli 2016, 09:00 Uhr (TO geplant)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 32.

32.
Aufbau eines medizinischen Versorgungsmanagements Produkt 5360010 Strukturelle und Individuelle Angebote gesundheitlicher Versorgung und Prävention Finanzierungsbeschluss

14-20 / V 06001 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V00486 vom 28.05.2014 „Städtisches Klinikum München GmbH-Änderung der Zuständigkeit für die Beteiligungssteuerung, Änderung des Gesellschaftervertrages, Benennung der Mitglieder des Aufsichtsrates“ Inhalt: Darstellung des Aufbaus des medizinischen Versorgungsmanagements in drei Entwicklungsphasen anhand von Versorgungsketten Darstellung der notwendigen IT-Unterstützung zur Datenerfassung und Datenauswertung Entscheidungsvorschlag: Der Vortrag der Referentin zum Aufbaus des medizinischen Versorgungsmanagements wird zur Kenntnis genommen. 1. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, ein umfangreiches medizinisches Versorgungsmanagement für den ambulanten und (teil)-stationären Versorgungsbereich aufzubauen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, nach Vorliegen der Ergebnisse der ersten zu entwickelnden Versorgungskette „Rund um die Schwangerschaft und Geburt“ dem Stadtrat darüber zu berichten. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, für die Aufbereitung und Darstellung der Daten ein Business Intelligence System (BI-System) zu beschaffen, zu implementieren und einzusetzen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die in 2017 einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 230.299 € und die ab 2017 dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 406.540 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2017 bei der Stadtkämmerei und dem Personal- und Organisationsreferat anzumelden. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Einrichtung von 2,5 Stellen im Rahmen der Nachtragshaus­haltsplanaufstellung 2016 anzumelden. Die Besetzung der Stellen soll ab dem 01.01.2017 erfolgen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)