RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 13:12:37)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. Juli 2016, 09:30 Uhr
(Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Nach Vorbild der "Perspektive Freimann":
Lokale Entwicklungsperspektiven mit Bürgerbeteiligung entwickeln
Antrag Nr. 14-20 / A 01481 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 26.10.2015
-
14-20 / A 02314 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01481 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 14-20 / A 01481 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 26.10.2015 zur Entwicklung lokaler Entwicklungsperspektiven mit Bürgerbeteiligung nach Vorbild der „Perspektive Freimann“
Inhalt:
Die PERSPEKTIVE MÜNCHEN wird derzeit teilräumlich konkretisiert. Für die Gebiete Münchens mit besonderer Entwicklungsdynamik und großen Veränderungen werden in den nächsten Jahren im engen Dialog von Stadtverwaltung, Politik, lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern Perspektiven, Strategien und Umsetzungsschritte erarbeitet. Dabei wird das Ziel verfolgt, den Handlungsraumansatz der PERSPEKTIVE MÜNCHEN gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu einem neuen Planungsinstrument weiterzuentwickeln. Derzeit läuft hierzu ein Modellprojekt zur Erstellung eines „Integrierten Handlungsraumkonzeptes“ für den Handlungsraum „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“.
Entscheidungsvorschlag:
Nach Abschluss des Modellprojektes wird der Stadtrat über die Ergebnisse und Übertragbarkeiten auf die anderen Schwerpunktgebiete der Stadtentwicklung informiert, insbesondere auch im Hinblick auf die Einbindung der Öffentlichkeit bei der Erarbeitung von Leitbildern, Strategien und Umsetzungsschritten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Handlungsraum, Modellprojekt „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“, Öffentlichkeitsbeteiligung